1 Reisetag
Sonntag 02.07.2023
Erwachsene
€ 59,00

Höhepunkte

Entdecken Sie die historischen Spuren mitten durch das Herzogtum Lauenburgs.

Reiseländer


Alte Salzstraße ... findet gerade statt

Auf der Spur des weißen Goldes

Dem „weißen Gold“ ver­dank­ten Lübeck und Lüneburg Macht und Reich­tum: Im Mit­telal­ter tran­spor­tier­ten Händler das wer­tvolle Salz zwischen beiden Han­sestädten. Heute bege­ben sich Rad­wan­derer ent­lang der Alten Salzstraße auf die his­torischen Spuren mit­ten durch das Her­zog­tum Lauen­burg. Mit Pferd und Wagen benötigen Händler einst gut drei Wochen für die beschwer­liche Reise. Heute können es Rad­ler ent­spann­ter ange­hen las­sen.

Reiseinformation
Leistungen
Zustiege

Anreise nach Lauenburg bis Mölln (40 km)

Am kleinen Lauenburger Hafen beginnt der Elbe-Lübeck- Kanal mit der ersten von sieben Kanalschleusen. Unter Denkmalschutz steht die benachbarte Palmschleuse, die älteste noch erhaltene Kammerschleuse in Nordeuropa. Auf ruhigen Wirtschaftswegen geht es weiter . Nahe der Siedlung Siebeneichen passieren Sie die einzige Drahtseilfähre am Elbe-Lübeck-Kanal. Weiter geht es auf der alten Treideltrasse bis zum Scheitelpunkt der Wasserstraße in der Eulenspiegelstadt Mölln. In der Fachwerkstadt Mölln erzählt das Eulenspiegelmuseum die sagenhafte Geschichte des Narren. In Mölln werden Sie eine kleine Kaffeepause machen können, danach werden die Fahrräder wieder verladen und es erfolgt die Abfahrt in die Heimatorte.

- Fahrt im modernen Reisebus

- Fahrradtransport im Bikeliner

- Radreisebegleitung

Achim
Bremen
Hamburg
Ottersberg
Oyten
Rotenburg
Scheeßel
Sittensen
Verden
Zeven

Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Bildrechte: Rainer Ocker, IMG_1153, contrastwerkstatt, Werbeagentur Schmidt