
- entlang der ehemaligen Mauer
Der Berliner Mauerweg kennzeichnet den Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er führt über rund 160 Kilometer um die einstige Halbstadt herum. In den meisten Abschnitten verläuft die Rad- und Wanderroute auf dem ehemaligen Zollweg (West-Berlin) oder auf dem so genannten Kolonnenweg, den die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten angelegt hatten. Historisch interessante Abschnitte, in denen sich noch Mauerreste oder Mauerspuren auffinden lassen, wechseln mit landschaftlich reizvollen Strecken, die die Freude über die wiedergewonnene Einheit des Landes wachrufen.
Tag 1: Anreise & Einradeln
Anreise nach Berlin. Nach der Ankunft findet auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof ein lockeres Einradeln statt, das über die legendäre Start- & Landebahn führt, auf der einst die Rosinenbomber die Stadt versorgten. Unterwegs legen Sie eine Rast ein, dann geht es zum Hotel direkt am Mauerradweg und es findet das Abendessen statt.
Tag 2: Berlin-Süd
Der zweite Tag beginnt mit dem ersten Teilstück des Mauerradweges. Der Bus bringt die Radler in den Berliner Bezirk Neukölln, wo die Fahrräder entladen werden. Die Tour führt auf dem ehemaligen Mauerstreifen entlang zum Berliner Ortsteil Marienfelde, wo in der „Alten Dorfaue“ Berliner Köstlichkeiten genossen werden können (Selbstzahler). Anschließend wird das letzte Teilstück der Tagesetappe „bestritten“, die an der Glienicker Brücke endet. Dort werden die Fahrräder in den Bus eingeladen und die Gruppe wird ins Hotel gefahren. Abendessen im Hotel.
Tag 3: Potsdam, Berlin-West & Umland
Der dritte Tag fängt genau dort an, wo der Tag zuvor geendet hat: Der Bus bringt die Gruppe zur Glienicker Brücke. Nach dem Entladen der Räder beginnt die Tour in Potsdam, führt weiter durch den Berliner Bezirk Spandau und Reinickendorf, um in Hennigsdorf zu enden. Hier werden die Radler vom Bus „eingesammelt“ und zum Hotel zurückgebracht.
Tag 4: Berlin-Nord
Die heutige Tour beginnt in Hennigsdorf, führt zum Mauerradweg und verläuft geradewegs durch den Berliner Bezirk Reinickendorf über Lübars, am Märkischem Viertel vorbei, nach Wittenau, um im Ortsteil Wedding die Bornholmer Brücke zu besuchen. Hier befand sich der Grenzübergang, der 1989 als erster geöffnet wurde. Anschließend geht es weiter durch die Innenstadt zum Brandenburger Tor, wo der Bus die Gäste für den Transfer zum Hotel erwartet.
Tag 5: Berlin-Köpenick & Heimreise
Nach dem Frühstück führt die letzte Radtour vom Hotel in Richtung Olympiastadion. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie den wunderschönen Grunewald, das größte zusammenhängende Waldgebiet im westlichen Berlin. Bevor Sie die Heimreise antreten, stärken Sie sich noch mit einer Berliner Currywurst am Olympiagelände. Eine erlebnisreiche Radreise findet nun ihr Ende und Sie treten die Heimreise an.
Sie wohnen in einem ****-Hotel in der Stadtmitte.
Fahrt im modernen Reisebus inkl. Fahrradmitnahme im Anhänger
4x Übernachtung im **** Hotel in Berlin
4x Halbpension
1x Mittagsimbsss Berliner Currywurst
Pannenhilfe
Radreisebegleitung
Achim | |
Bremen | |
Hamburg | |
Harburg | |
Ottersberg | |
Oyten | |
Rotenburg | |
Scheeßel | |
Sittensen | |
Tostedt | |
Verden | |
Zeven |